Gläubige der verschiedenen Religionen verbindet das Bedürfnis nach Kontemplation in Gebet und Andacht. Diese Vertiefung mit Hilfe von Andachtsketten ist vielen Religionen gemeinsam. Buddhisten und Hindus nutzten die Mala, Moslems die Tasbih und Katholiken den Rosenkranz.
Ein traditionelles Material, das zur Herstellung verschiedener Andachtsketten seit langem Verwendung findet, sind Glasperlen. Die Verarbeitung von Glas, das Schmelzen des Rohglases, und das Wickeln des heißen farbigen Glases zu Perlen, die mit andersfarbigem Glas verziert und weiter geformt werden können, ist eine faszinierende Technik, die in diesem Workshop erlernt werden kann. Gemeinsam fertigen wir aus den selbstgemachten Glasperlen dann ganz persönliche Andachtsketten. Dieser Workshop kann von Gläubigen aller Religionen genauso wie von nicht-Gläubigen, die Freude an der Fertigung dieser Gebetsketten haben, besucht werden. Das miteinander Arbeiten und die gemeinsamen Essenspausen bieten dabei Gelegenheit auch zum persönlichen Austausch.
Dieser Workshop eignet sich besonders für Gemeinden und Religionsgemeinschaften, die den Interreligiösen Dialog fördern wollen. Er kann in den Räumlichkeiten der Religionsgemeinschaft stattfinden. Die Werkzeug- und Materialausstattung wird von der Kursleiterin gestellt.
Termine: nach Absprache
Dauer: 10:00 - 15:00 (5x 4,5 Std. mit jeweils 1/2 Std.Pause) (einwöchiger Intensivworkshop)
18:00 - 21:00 (9x3 Std.) (wöchentlicher Kurs)
10:00 - 17:00 (2x6 Std. mit jeweils 1 Std. Pause) (Wochenendworkshop)
Materialkosten: nach Verbrauch
Maximale Teilnehmeranzahl: 12